Ernährung bei Demenz

Zu unserm Treffen am 06. September 2016 hatten wir den Tisch gedeckt. Was essen demenzerkrankte Menschen besonders gerne? Was können sie noch im fortgeschrittenen Stadium selbstständig essen, wenn es mit Messer und Gabel nicht mehr so gut klappt? Und wie reiche ich Getränke bei Schluckstörungen? Süße Leckereien, praktisches Fingerfood und verschieden angedickte Getränke standen auf dem Tisch zum Probieren und zum Nachmachen.

 

Besuch der Seifenmanufaktur mit Seifen-Koch-Show

Die Sinne eines Menschen (Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, Gleichgewicht) verändern im Lebenslauf ihre Intensität, doch sie bleiben bis zum Ende erhalten. Am 01.08.2016 haben wir unsere Sionne angeregt und Erinnerungen geweckt. Wir waren zu Gast in der St. Annener Seifenmanufaktur. Zunächst gab es in einer historischen Gaststube Kaffee und kuchen. Dann erlebten wir eine einzigartige Seifenkovhshow, in der vor unseren Augen aus natürlichen Zutaten eine Naturseife entstand. Ein unvergesslicher Tag, dazu noch mit schönstem Sommerwetter!

                          

 

Resilienz - alles was uns stark macht

Mit Resilienz wird die innere Stärke eines Menschen bezeichnet, Konflikte, Misserfolge, Niederlagen und Lebenskrisen zu meistern. Resilienz ist gewissermaßen das Immunsystem der Seele. Am 07.06.2016 hatten wir Herrn Hugo H. Körbächer vom Resilenz-Zentrum im Rondo-Seminarhaus zu Gast. In einem anregenden Impulsvortrag zeigte er uns, wie jeder seine Resilienz steigern und durch spezielles Training die eigenen Kraftquellen stärken kann. Es war ein sehr interessanter, lehrreicher und äußerst fröhlicher Abend, der uns noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben wird.  Foto: Rondo-Seminarhaus                    
 

Bachblüten-Notfalltropfen

Hin und wieder benötigen wir Beruhigungsmaßnahmen, die weniger mit einer pharmazeutischen Medikation als vielmehr mit dem allgemeinen Seelenheil zusammenliegen. Im April erfuhren wir von Silvia Hüwelmann die Geschichte und die Wirkung der Bachblüten-Therapie, die seit Jahren einen festen Platz in der Naturheilkunde einnimmt.


Kinaesthetics - Hilfe für pflegende Angehörige

An diesem Abend, am 02. Februar begeisterte uns die Intensiv- und Anästhesie-Fachpflegerin Stephanie Gordon für die Anwendung mit Kinaesthetics und zeigte uns neue Perspektiven für unseren täglichen Einsatz in der Pflege, aber auch uns selbst zu schonen.

   
© angehoerige-demenz-melle.de